Reitlehrgänge für Kinder & Jugendliche
Die Reiterferien NRW für Kinder und Jugendliche mit umfassenden Reitkursen können wahlweise ein- oder zweiwöchig gebucht werden. Über Feiertage und verlängerte Wochenenden werden zudem Kurzlehrgänge angeboten.
Der Unterricht umfasst täglich zwei praktische Reiteinheiten sowie eine Theoriestunde. In den Ferien besteht nach Absprache die Möglickeit eine Reitabzeichenprüfung abzulegen.
Das Angebot während der Reiterferien NRW
Unser Lehrgangsangebot richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche, die erste Erfahrungen mit Pferden sammeln möchten als auch an jene, die bereits seit vielen Jahren im Sattel aktiv sind und vielleicht während des Kurses ihre Prüfung zum Reitabzeichen absolvieren möchten. Entsprechend der Erfahrungen und Kenntnisse werden die Reitgruppen so zusammengestellt, sodass niemand über-, aber auch nicht unterfordert ist.
Vermittelt werden nicht nur reitpraktische Fähigkeiten. Ebenso wichtig sind grundlegende Kenntnisse über das Verhalten des Pferdes sowie die Haltung und Versorgung. Ziel ist es deshalb auch, Kinder und Jugendliche zu respektvollem Umgang mit ihrem Sport- und Freizeitpartner zu erziehen.
Die Abende werden durch Aktivitäten abgerundet, die von unseren Diplom Sozialpädagoginnen und engagierten Betreuern begleitet werden.
Reiten macht nämlich dann erst richtig Spaß, wenn Mensch und Pferd zu einer harmonischen Einheit zusammenwachsen.
Unser Lehrgangs-ABC: Mit drei Buchstaben ist an alles gedacht!

Schön, dass wir Sie hier bei uns begrüßen dürfen. Schon die ersten Buchstaben des Alphabets helfen bei der Vorbereitung der Lehrgangstage hier auf dem Hof.
An- und Abreisezeiten:
- Die Anreise erfolgt am Anreisetag ab dem frühen & spätem Nachmittag
- Bei späterer Anreise freuen wir uns über eine Rückmeldung von Ihnen
- Die Abreise erfolgt am letzten Lehrgangstag im Anschluss an das Mittagessen
- Eltern dürfen selbstverständlich den Vormittag mit ihren Kindern gemeinsam verbringen
Alles zu den Abzeichen:
- Ab dem RA 6 wird für die Teilprüfung „Springen“ eine Schutzweste benötigt
- Ab dem RA 5 muss eine Mitgliedschaftsbescheinigung vom Reiterverein vorliegen
- Ab dem RA 4 bitte Kopien der vorherigen Reitabzeichen mitbringen
- Eventuelle kürzere Lehrgangszeiten setzen voraus, dass die geforderten theoretischen & praktischen Fertigkeiten den Standards entsprechen
Belegung der Zimmer & Reitgruppeneinteilung:
- Die Zimmereinteilung erfolgt am Anreisetag nach dem Abendessen, ab ca. 19:00 Uhr
- Wünsche bezüglich einer gemeinsamen Zimmerbelegung werden berücksichtigt
- Die Reitgruppeneinteilung wird am ersten Lehrgangstag morgens, nach dem Frühstück, vorgenommen. Hierbei werden ebenfalls weitere Informationen zum Lehrgang folgen.
Bezahlung:
- Die Lehrgangsgebühren werden ebenfalls am Anreisetag vor Ort entrichtet
- Sie können die Rechnung Bar oder mit EC-Karte bezahlen
- Eine Anzahlung ist nicht erforderlich
Chaps, Chipkarte und alles, was beim Packen bedacht werden sollte:
- Reitkleidung
- Reiterhelm
- Reithosen
- Reithandschuhe
- Reitstiefel oder Stiefeletten und Chaps
- Sporen und Gerten sollten mitgebracht werden
- ggf. die Reitkleidung mit Kennzeichen versehen (Nachname, Symbole)
- Für mitgebrachte Pferde bitte den gültigen Equidenpass mitbringen
- Schmalen Gürtel, für unsere Funksysteme
- In-Ear-Sport-Kopfhörer mit Bügel & Kabel (Klinkenstecker), für die Reiteinheiten. Hier finden Sie ein Beispiel welche Art von Kopfhörer sie benötigen (Normale In-Ear-Kopfhörer haben einen schlechten Halt)
- Freizeitkleidung
- Hausschuhe
- Schwimmsachen bei 14-tägigem Aufenthalt
- Handtücher und Bettwäsche wird gestellt
- Wir benötigen die Krankenkassenkarten der Kinder im Original
- geringes Taschengeld, welches bei uns deponiert werden kann
Die restlichen 23 Buchstaben des Alphabetes dürfen Sie gerne mit Ihren Lehrgangserfahrungen, Ihren Erlebnissen & Ihren persönlichen reiterlichen Erfolgen füllen. Sollten Sie Rückfragen haben, sind wir jederzeit für Sie da!